header gebaeude

Schulentwicklungsprogramm

Schulentwicklungsprogramm 14.10.2021

Das Schulentwicklungsprogramm bündelt die kurz- und mittelfristigen Entwicklungsziele und Maßnahmen der Schule und gibt ihnen einen verbindlichen Rahmen. Es knüpft an den bestehenden Ansätzen an und nutzt bewährte Instrumente. Dadurch wird ein auf die Ressourcen der Schule abgestimmtes Vorgehen gesichert. Die Qualitätsverantwortung der einzelnen Schule wird gestärkt. Die Beteiligung der Schulgemeinschaft bei diesem Prozess ist eine große Chance, die einzelne Schule im Konsens zu gestalten.

Das bayerische Schulentwicklungsprogramm ist ein verschriftlichtes Handlungsprogramm für die schulische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, das im Dialog der schulischen Gremien entsteht. Es gründet auf einem Schulprofil, basiert auf Entwicklungszielen, die sich aus drei Quellen speisen: den Zielvereinbarungen, die im Anschluss an die externe Evaluation zwischen Einzelschule und Schulaufsicht geschlossen wurden, den weiteren Entwicklungszielen, die aus innerschulischen Prioritäten erwachsen sind und den pädagogischen bzw. bildungspolitischen Vorgaben. Diese Entwicklungsziele werden in einem Zieltableau gebündelt. Ein weiterer Bestandteil des SE-Programms ist das aus diesen Zielen abgeleitete Handlungsprogramm. Das Schulentwicklungsprogramm unterliegt einer kontinuierlichen Reflexion und Anpassung aufgrund innerschulischer Evaluationsroutinen.

Unterrichtstage - Blockpläne

Unterrichtstage

Hier finden Sie die Blockpläne für die jeweiligen Schuljahre und Klassen aus allen Bereichen.

Mehr Info


Start Anmeldung

Anmeldung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Berufsschule Lichtenfels anzumelden.

Mehr Info